Buchbinder/in

Lehrzeit: 3 Jahre

Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10 Wochen).

Lehrberuf: Buchbinder ist ein Beruf mit langer Tradition und unterschiedlichen Anforderungen. Durch die Arbeit des Buchbinders erhalten die bedruckten Bogen erst ein lesefreundliches Format und mit der Gestaltung des Einbandes kann man bereits erkennen, ob es sich um ein Fachbuch oder um unterhaltende Literatur handelt. Dazu gehört auch die fachgerechte Verarbeitung von Papier, Karton, Pappe, Leinen, Samt, Seide, Leder, Pergament, Farben, Blattgold, Klebstoffen, Folien, Kunststoffen, usw. Diese Arbeiten können sowohl als „Einzelstücke“ per Hand in Sortimentsbuchbindereien, oder in großen Auflagen mit Maschinen in Industriebuchbindereien bewerkstelligt werden.

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Beratung über Material und Herstellungsmöglichkeit
  • Kalkulation der Herstellungskosten
  • Berechnung des Materialbedarfs
  • Broschüren und Bücher mit verschiedenen Einbandmaterialien herstellen
  • Materialien auf deren Verarbeitungsfähigkeit überprüfen
  • Bücher reparieren und neu binden
  • Einbände mit verschiedenen Ausstattungen verzieren
  • Überzugsstoffe harmonisch zusammenstellen
  • Überzugspapiere selbst herstellen
  • Pläne, Bilder und Fotos aufkaschieren
  • Mappen, Ordner, Schachteln, Etuis und Kassetten anfertigen
  • Passepartouts und Masken zuschneiden
  • Maschinen einstellen, warten und bedienen
  • Produkte verpacken und versandfertig machen

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

  • Genauigkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Belastbarkeit
  • Technisches Verständnis

Lehrmittel: Planschneider, Falzmaschine, Prägepresse und Prägnant, Papierbohrmaschine, Fadenheftmaschine, Lederschärfmaschine u. a.