Buchbindetechnik und Postpresstechnologie-Buchbinder/Buchbinderin
Lehrzeit: 3 ½ Jahre. In diesem Schwerpunkt erlernen die Auszubildenden die Durchführen der Eingangskontrolle, materialgerechtes Lagern sowie auftragsbezogenes Auswählen von Werk- und Hilfsstoffen, manuelles und maschinelles Schneiden, Falzen, Zusammentragen und Kollationieren, das Herstellen von Vorsätzen sowie manuelles und maschinelles Heften und Kleben, Vorbereiten und Leimen von Buchblöcken mit unterschiedlichen Leimen, das Beschneiden von Buchblöcken sowie manuelles und maschinelles Buchrunden und Abpressen, das Ausführen unterschiedlicher Ausstattungsarbeiten wie Schnittverzierungen und Kapitalen, das Herstellen von Buchdecken aus unterschiedlichen Materialien sowie das Ausführen von Prägungen sowie das Herstellen von Deckenbänden durch Einhängen, Anpappen und Einpressen. Das Reparieren von Büchern unter Einsatz geeigneter Techniken (zB durch Reinigen, Fehlstellen ergänzen usw.) und Materialien gehört ebenfalls zu den Fertigkeiten in diesem Berufsbild. Weitere Tätigkeiten sind das Warten und Pflegen von Maschinen als auch Erkennen und Beseitigen von einfachen Ablaufstörungen im Produktionsprozess das Kontrollieren und Prüfen der Produkte sowie deren materialgerechtes Verpacken und Lagern als auch das Erstellen von Aufstellungen und Lieferbegleitpapieren wie zB Paletteninhaltsübersichtslisten, Bundzettel, Palettenzettel, Lieferscheine sowie Ausstellen und Weiterleiten von Versanddokumenten, die Auswahl der kostenoptimierten Versandart sowie das Vorbereiten von Verpackungseinheiten zum Versand unter Beachtung der Transportart und der Transportvorschriften, das Anwenden verschiedener Techniken des Beifügens und Konfektionierens, das Herstellen von adressierten, personalisierten und zielgruppenorientierten Produkten und deren Vorbereitung für den Versand, das Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen Normen, Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards.