Drogist/in
Lehrzeit: 3 Jahre, verkürzt (z. B. mit Matura) 2 Jahre
Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Bankkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, …) erworben werden.
Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10 Wochen).
Lehrberuf:
Drogist:innen sind die Ansprechpartner:innen, wenn es um Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden geht. Sie beraten Kund:innen individuell zu Nahrungsergänzungen, Kosmetik- und Körperpflegeprodukten sowie Haushalts- und Reinigungsartikeln. Gleichzeitig sorgen sie für einen reibungslosen Warenfluss, gestalten ansprechende Verkaufsflächen und setzen kreative Maßnahmen zur Verkaufsförderung um.
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
- Kontaktfähigkeit und rhetorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
- Hygienebewusstsein
Lehrmittel: Neben den Klassenzimmern und Computerräumen stehen ein Werbetechnikraum sowie ein chemisches, ein mikroskopisch-biologisches Labor und ein drogistisch-pharmazeutisches Speziallabor zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt an modernen Geräten wie Durch- und Auflichtmikroskopen sowie Videoprojektionsanlagen.