Drogist/in

Lehrzeit: 3 Jahre
Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Bankkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz, …) erworben werden.

Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10 Wochen).

Lehrberuf: Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche umfassen u.a. …

  • Kleinhandel mit Arzneimitteln sofern deren Abgabe an Letztverbraucher auch außerhalb von Apotheken gestattet ist
  • Verkauf von kosmetischen Artikeln, diätetischen Lebensmitteln, usw.
  • Abgabe von Farben, Lacken, Chemikalien, Giften, usw.
  • Kenntnisse über die besonderen Lagerbedingungen der genannten Waren
  • Herstellung von Teemischungen und Hautsalben, denen keine Heilwirkung zukommt
  • Schminktätigkeiten und ausführliche Kundenberatung

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

  • Kontaktfähigkeit und rhetorische Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Gewissenhaftigkeit und Sorgfältigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
  • Hygienebewusstsein

Lehrmittel: Neben den einzelnen Klassenzimmern und Computerräumen stehen ein Werbetechnikraum sowie ein chemisches, ein mikroskopisch-biologisches Laboratorium und ein drogistisch-pharmazeutisches Speziallaboratorium zur Verfügung. Die Ausbildung erfolgt an modernen Geräten wie Durch- und Auflichtmikroskopen, Videoprojektionsanlagen, usw.