Drucktechnik - Schwerpunkt Druckvorstufentechnik
Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10/5 Wochen).
Lehrberuf: Der/die DruckvorstufentechnikerIn ist (im Gegensatz zum MediendesignerIn/MedientechnikerIn) ausschließlich auf die Herstellung von Printprodukten spezialisiert. Das Tätigkeitsfeld umfasst die Bereiche Kundenbetreuung, Arbeitsvorbereitung im planenden Bereich sowie Entwurf/Gestaltung, Text- und Bildbearbeitung, Grafikerstellung und Herstellung einer Gesamtdatei in einem Layoutprogramm. Endprodukte sind entweder die jeweilige Druckform (Druckplatte) oder druckfähige Daten, die an den Drucker bzw. eine Druckerei weitergegeben werden.
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
- Freude an intensiver Bildschirmarbeit
- Umgang mit Text- und Bildmaterial
- Gutes Allgemeinwissen (Rechtschreibung)
- Kreativität
Lehrmittel: Neben den einzelnen Klassenzimmern stehen zwei besonders ausgestattete Lehrsäle für den praktischen Unterricht zur Verfügung. Diese sind mit Apple-Rechnern und spezieller Desktop-Publishing-Hardware ausgestattet (Scanner, A3-Farbdrucker, A1-Großformatplotter, etc.), verfügen über Internet-Zugang an jedem Rechner, und sind über ein eigenes Netzwerk mit einem zentralen Datenserver verbunden. Alle Arbeitsplätze verfügen über Software zur Text-, Grafik- und Bildbearbeitung, sowie die neuesten Layoutprogramme (Adobe Master Collection). Alle Rechner sind entweder mit dem Server der digitalen Bogen-Offset-Druckmaschine oder mit dem Server der CTP-Anlage (Suprasetter von Heidelberg) verbunden. Alle Räume verfügen über einen eigenen Video-Beamer.