Drucktechnik - Schwerpunkt Siebdruck
Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10/5 Wochen).
Lehrberuf: Der Beruf des(der) DrucktechnikerIn gliedert sich in folgende Sparten …
- Bogenflachdruck
- Rollenrotationsdruck
- Digitaldruck
- Siebdruck
Der Lehrling soll die neuen, in diesem Beruf entstandenen Anforderungen, erfüllen. Durch neue Technologien wie z.B. den vermehrten Einsatz von PC’s und digtalen Steuerungen, hat sich das Anforderungsprofil grundlegend geändert. Dieses neue Berufsbild wird seit dem Schuljahr 2005/2006 an unserer Schule unterrichtet.
Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?
- Genauigkeit
- Farbgefühl
- Gute Allgemeinbildung
- Belastbarkeit
Lehrmittel: Neben den einzelnen Klassenzimmern steht ein Drucksaal mit verschiedenen Flachdruck-, Digitaldruck- und Siebdruckmaschinen sowie diverser Sonderausstattung zur Verfügung. Die konventionellen Verfahren der Bogenmontage und der Druckplattenherstellung wurden durch neue, digitale Systeme ersetzt. So steht den Schülern eine moderne CTP-Anlage (Suprasetter von Heidelberg) inklusive Ausschusssoftware (Signa Station von Heidelberg), sowie ein Vierfarbdruckmaschine (PM 52 von Heidelberg) zur Verfügung.