Friseur/in (Stylist/in)

Lehrzeit: 3 Jahre
Eine Zusatzqualifikation kann durch eine weitere Prüfung im verwandten Lehrberuf Kosmetiker erworben werden.

Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10/10 Wochen).

Lehrberuf: Friseure arbeiten in Friseursalons oder besuchen die Kunden zu Hause. Sie beraten ihre Kunden, geben ihnen aufgrund von Vorlieben und Haarsubstanz Empfehlungen zur Haargestaltung, waschen, färben bzw. tönen, föhnen und schneiden die Haare sowie drehen und glätten Locken. Meist vertreiben sie auch Haarpflegeprodukte. Zu ihren Tätigkeiten gehören:

  • Diagnose über Haut- und Haarbeschaffenheit
  • Haare und Haut mit Spezialpräparaten zu pflegen
  • Erkennen des Typs nach Farbe- und Gesamterscheinungsbild
  • Haare waschen, schneiden, eindrehen, föhnen
  • Haare färben mit Hilfe verschiedener Techniken und Hilfsmittel
  • Volumenwellen zu kreieren

aber auch

  • Fingerpflege (Maniküre)
  • Gesichtspflege und Make Up
  • Masken bilden
  • Kreative Theaterschminke
  • Fachzeichnen
  • Schnittanalyse

Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsbereiche: In herkömmlichen Frisörgeschäften und auch in mobilen Arbeitsbereichen, in Einkaufszentren, Kuranstalten, Krankenhäusern, …

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

  • Modebewusstheit
  • Kreativität
  • Gute Form- und Farbvorstellung
  • Kontaktfähigkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Verschwiegenheit

Lehrmittel: Neben dem normalen Klassenzimmer für den Theorieunterricht, stehen natürlich für den Praxisunterricht Werkstätten zur Verfügung. Dem Arbeiten am „Kunden“/ Modell gehen Übungen an speziellen Übungsköpfen voraus. Unser Bemühen ist es, theoretisches Wissen mit Praxisarbeit perfekt zu kombinieren.