Fußpfleger/in

Lehrzeit: 2 Jahre
Zusatzqualifikationen können durch weitere Prüfungen in verwandten Lehrberufen (wie z.B. Kosmetiker, Masseur) erworben werden.

Unterrichtsform: Lehrgangsunterricht, d.h. der Besuch der Berufsschule erfolgt jeweils pro Lehrjahr in einem durchgehenden Lehrgang (10/10 Wochen).

Lehrberuf: Der/die FußpflegerIn hat die Aufgabe einer vorsorgenden Pflege des Fußes, das Entfernen von Hautveränderungen ( z.b. Hühneraugen, Hautanomalien, Hornhaut, usw. ) und der Beratung des Kunden über richtiges Schuhwerk, Fußbäder, Hilfsmittelund die Pflege zuhause. Durch diese Tätigkeit wird das Wohlbefinden verbessert und gesteigert. Fußleiden können durch eine Früherkennung gestoppt oder verhindert werden.
Dieser Tätigkeitsbereich setzt ebenso ein hohes Grundwissen am medizinischen Sektor, der Anatomie und Physiologie voraus, als auch Kenntnisse im Wirkstoff- und Wellnessbereich. Zusätzlich zum medizinischen Teil bietet der/die FußpflegerIn noch einen kosmetischen Teil im Bereich Fuß- und Handpflege an. Hier sind Kreativität und Ästhetik gefragt um das Erscheinungsbild der Füße und Hände in’s rechte Licht zu rücken.

Beschäftigungsmöglichkeiten und Arbeitsbereiche: Die Berufschancen des/der FußpflegerIn werden durch die Erlernung eines Zweitberufes der Schönheit- und Gesundheit ( z.B. KosmetikerIn oder MasseurIn) erheblich gesteigert. Die Beschäftigungslage ist derzeit steigend.

Welche Voraussetzungen sollte man mitbringen?

  • Geschicklichkeit
  • Kontaktfähigkeit
  • Feingefühl
  • Medizinisches Interesse
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verschwiegenheit
  • Körperliche Gesundheit
  • Sauberkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • geistig rege

Lehrmittel: Neben den Klassenräumen gibt es eine speziell ausgestattete Fußpflegewerkstätte. Diese Werkstätte wurde in den letzten Jahren modernisiert und neu ausgestattet. Bereiche für die Arbeiten an Hand und Fuß stehen ebenso zur Verfügung wie ein Raum für Wellnessarbeiten, Anschauungsmaterialien wie ein Ganzkörperskelett, Fußexponate, Materialien für alternative Massagen und Fußbehandlungen (Hot Stone, Rotlichtlaser, Strom- und Lichttherapie, Aromawickel, Fußpeeling oder Fuß- und Beinpackungen) eine Beinenthaarungsstation und eine Fußsprudelwanne für Durchblutungsbäder oder Güsse kommen ebenso zum Einsatz wie eine Station für Kunstnägel und Nageldesign.