Stempelerzeuger/in und Flexograf/in
Ein 2-jähriger Lehrberuf. Zu den Tätigkeiten in diesem Lehrberuf zählen das Handhaben und Instandhalten der zu verwendenden Werkzeuge, Maschinen, Einrichtungen und Arbeitsbehelfen, die Kenntnis der Werk- und Hilfsstoffe, ihrer Eigenschaften sowie ihrer Verarbeitungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten, das Setzen von geradzeiligen Satzformen, das Setzen von Tabellen, das Setzen von Randstempeln, das Setzen ovaler und runder Satzformen, das Gestalten des Satzbildes, das Einbauen von Sonderzeichen in das Satzbild, das Zusammenstellen des Satzes, das Abziehen, Korrigieren und Ablegen des Schriftsatzes, das Bohren, Schleifen, Nageln Sägen von Holzteilen und Lackieren von Holzteilen, das Herstellen der Negative, das Herstellen der Druckplatten, das Schneiden und Montieren der Druckplatte Anfertigen einfacher Skizzen, das Anfertigen von Skizzen, die Kenntnis der Schriftarten, die Grundkenntnisse der Vorgänge beim Vulkanisieren, die Kenntnis des typografischen System, die Grundkenntnisse des Fotosatzes und die Kenntnis der einschlägigen Stempel- und Druckgummisorten.